The Witch Promised Me a Home


04-08-2025 / Luzie Ana Catalina Katzorke

Her eyes looked at me in disbelief, sitting on the warm concrete floor, flowers on either side. The sun
was setting behind the office buildings.

As a child, I always dreamed of flying, I said—seeing it as a rebellious act, of not being like other girls.
She explained that that’s not possible; we will all suffer equally.

As a child, I dreamed of magically turning the spinach on my plate into something more desirable...
chocolate, maybe. Better: cauliflower. I still had to eat my veggies!

Later, I dyed my hair red—like Lili, my childhood companion. She travelled through space and time,
always tough, always with a solution for every problem—the personification of doing.
And most importantly: a woman.

As a child, I didn’t understand why I looked up to her so much. She was everything I wanted to become—and more.
Coming of age, I realised it wasn’t her character in the cartoon.
It was the idea of being respected.

Being her meant being everything the patriarchy was afraid of.
The patriarchy is scared of magic.
But magic does not exist.

Essentially, they are afraid of women.
Afraid of women speaking up.
Being loud. Taking up space.
Afraid of Lili.

I’m not Lili.

Hundreds of years later, I laid her to rest—the idea of equality.
She never complained.
She never cried.

It broke my heart seeing her leave my side,
leaving me alone in a house full of flowers.

Luzie Ana Catalina Katzorkes künstlerische Praxis bewegt sie sich zwischen aktuellen wirtschaftlichen Situationen und politischen Positionen der Öffentlichkeit und des Zuhauses. Probleme und Gegensätze sickern langsam von außen ein und verfestigen sich an der Wand – als sichtbare Spuren gesellschaftlicher Spannungen, als Manifestationen einer kollektiven oder persönlichen Unruhe. Materialien mit Masse und Gewicht, die mit der papierartigen Leichtigkeit der Tapete kontrastieren. Die Raumwand, die Hauswand zwischen Außen und Innen – ein Zwischenraum, der zur Projektionsfläche für Erinnerungen und Widerstände wird. Stich für Stich wird versucht, zusammenzuhalten, was nicht mehr ist. Nicht einmal mehr das Zuhause kann als Schutzraum dienen. Textilien lassen neue Strukturen und Raumsituationen entstehen. Ihre Arbeit schwebt zwischen Geborgenheit und Zerfall, zwischen ornamentaler Schönheit und brüchiger Realität. Luzie Ana Catalina Katzorke wurde in Berlin geboren. Aufgewachsen ist Sie in Deutschland und Kolumbien. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.

www.luziekatzorke.de

Aus der Reihe Hexengeschichten initiert von Judith Kisner anlässlich der Ausstellung •// ✿ //• Anna Bochkova und Judith Kisner (20. März 2025 – 6. April 2025) im Kunstverein GastGarten.

Vorschaubild aus der Serie „we worked until we vanished – blue was left behind alone“ 2024