Nicht tot, sondern quicklebendig

27-09-2021 / Anna-Lena Wenzel

„Es kann nur etwas passieren, wenn Künstler endlich anfangen, ihre eigenen Kollegen offen zu kritisieren.“ [1] Annika Bender 

_Aus Anlass einer Veranstaltung nehme ich meine Kollegen beim Wort und äußere meinen Unmut an ihrem Verhalten. Die Veranstaltung ist ein Vortrag im Kunstverein Hamburg mit dem Titel „Diversity united“ und bezieht sich auf das Buch „Tod einer Kritikerin“, das 2017 erschienen ist. Das Buch ist unter dem Pseudonym Annika Bender von zwei Künstlern/Autoren herausgegeben worden. Es geht darin um die Entscheidung, den kollektiv betriebenen Donnerstag-Blog, den es von 2010 bis 2014 gab, einzustellen. In dem Buch, dem ein Artikel in der Zeitschrift Merkur vorausging, wird erklärt, warum Annika Bender in den Tod geschickt wurde: Einer der Gründe ist, dass sie vom Kunstfeld mit ihrer Kritik umarmt wurde – obwohl sie doch so gerne eine Außenstehende bleiben wollte: „Für mich, die immer Außenstehende war und bleiben wollte, war das Experiment damit gescheitert.“ [2] Ich frage mich, ob man zugleich Zaungast und Teil des Systems sein kann, denn ich weiß, dass die beiden Künstler, die sich hinter dem Pseudonym verbergen, an Kunsthochschulen studiert haben, von Galerien vertreten werden und für etablierte Institutionen und Organe arbeiten. Wie glaubwürdig ist dann ihr Wunsch das System von außen kritisieren und bloßlegen zu können? Oder anders gefragt: Machen sie nun unter ihren richtigen Namen ernst mit ihrem Aufruf zu mehr kritischem Diskurs um Kunstfeld?

Dazu wüßte ich gerne, wie die Veranstaltung gelaufen ist, aber ich war leider nicht dabei. Waren die beiden Autoren hinter dem Pseudonym vor Ort und haben mit dem Publikum diskutiert? Ich vermute nicht, denn beim ersten Vortrag in Bern 2015, auf dem das Buch basiert, musste die Schauspielerin nach dem Vortrag direkt zum Zug und stand nicht für Diskussionen zur Verfügung, wie es im Text heißt. [3]

Ich werde also beschreiben, was ich aus der Ankündigung des Kunstvereins herausgelesen habe. Es tritt auf Annika Bender, die von einer Schauspielerin performt wird, was folgerichtig ist, da es sich ja um ein Pseudonym handelt. In der Ankündigung sehe ich das Foto einer ca. 30 jährigen Frau mit blauer Cap, auf der „Thursday“ steht, die einen beigen Mantel trägt und – sagen wir mal – angriffslustig (oder verbissen?) die Betrachter:innen direkt anblickt. Ich lese die Frau als eine, wie ich sie öfter im Kunstbetrieb kennengelernt habe und die für mich das ehrgeizige, konkurrenzgeladene, überhitzte Teil des Feldes symbolisiert. Auf mich wirkt die Entscheidung, eine Schauspielerin zu beauftragen, wie eine Fortsetzung der unangenehmen Seiten des Kunstbetriebes: seinen Inszenierungstendenzen, dem fassadenhaften Getue, dem kühlen, unnahbaren Gebaren zu dem die Referenzüberladenheit ebenso gehört wie die zu beobachtende Professionalisierung, die sich in extrem aufwendigen und kostspieligen Multimedia-Arbeiten und (Webseiten-)Selbstdarstellungen zeigt.

Als ich die Ankündigung gelesen habe, beschäftigt mich aber nicht nur das Foto und das gewählte Format, sondern auch die Tatsache, dass ich von meinen Kollegen nicht informiert worden bin. Und ich erinnere mich, wie überrascht und verärgert ich war, als ich vom Erscheinen des Buches erfuhr, denn dies geschah ebenfalls über Umwege, meine ehemaligen Kollegen hatten nichts davon erzählt. Jemand schrieb also die Geschichte eines Projektes, an dem ich jahrelang beteiligt war, ohne mich darüber zu informieren oder nach meiner Meinung dazu zu fragen? Auf eine Art schrieben die beiden damit auch meine Geschichte, ohne dass ich die Chance hatte, mich dazu zu verhalten. Ich bemerkte, dass da ein altes Gefühl des weiblichen Unsichtbarmachens getriggert wurde, das zusätzlich angeheizt wurde durch die Tatsache, dass sich die Autoren für eine Frau als Pseudonym entschieden. Ich empfand das scheinheilig und fragte mich, warum sie das getan hatten. Weil das noch mal zusätzliche Distanz schafft? Oder nutzen sie die frühere marginalisierte Position von Frauen im Kunstfeld für sich, indem sie es „richtig“ machen und ihr das Forum überlassen? Eine weitere – zugegebenermaßen ziemlich abwegige und daher vor allem provokant gemeinte – Möglichkeit wäre, dass sie sich von den erfolgreichen Frauen, die immer präsenter werden im Kunstfeld und stetig mehr Führungspositionen übernehmen, bedroht fühlen und sie deshalb in den Tod schicken.

Anders als Annika Bender bin ich nicht gestorben, ich schreibe weiterhin Kritiken, für die ich kein Honorar bekomme, mit dem Wunsch die Mechanismen des Kunstfeldes, seine Ausschlusstendenzen und blinden Flecken zu thematisieren. Unter anderem organisiere ich mit einem Kollektiv eine Ausstellung zum Thema „Armut Klasse Kunst“, um einen spezifischen Fokus auf das Thema Klassismus im Kunstfeld zu werfen. Für mich ist klar, dass es kein Außerhalb gibt, wenn man Teil des Feldes ist, und es mehr darauf ankommt, diese Verwicklung, die (begrenzten) Handlungsspielräume, die eigene (Nicht-)Privilegiertheit sowie die Selbsterzählungen als sprachlose:r/solidarische:r etc. Künstler:in stets auf neue kritisch in den Blick zu nehmen. Man muss vor dem Kunstbetrieb nicht kapitulieren, man kann ihn auch für sich nutzen (wie es die beiden Autoren machen) – wobei es schön wäre, wenn man die Aspekte, die man kritisiert, nicht selber reproduziert. Konkret hieße das, sich für ein Gespräch zu öffnen, statt eine Stellvertreterin vorzuschicken, und kollegialer aufzutreten.

……………

[1] https://www.merkur-zeitschrift.de/2016/02/17/tod-einer-kritikerin/

[2] Ebd.

[3] Vgl. Annika Bender: Tod einer Kritikerin, Sternberg, Berlin/Bern 2017, S. 38.