SEE INTO THE TREES
19-11-2015 / Alexander Rischer
Brunetto Latini, der Lehrer Dantes, schildert in „Il Tesoretto“, „Der Kleine Schatz“, eine Initiation: Vom Wege abgekommen gerät er in einen mysteriösen Wald, schließlich steht er vor einem Fels. Er schaut lebendige Wesen und Dinge in großer Zahl: Männer und Frauen, wilde, weiter
Eine Geschichte deutscher Duckmäuserei
15-11-2015 / Nora Sdun
»Zurzeit kommt die Bibliothek vorrangig dem Interesse jener Studierenden entgegen, die sich der konzentrierten Arbeit widmen wollen. Dies entspricht jedoch nicht mehr dem, was sich in nationalen und internationalen Studien als Anspruch an zeitgemäße Bibliotheken abzeichnet.«*
*) Lerchenfeld, Nr. 27, Februar weiter
Die Stille im Getöse der Kunst - Thomas Piesbergen über die Ausstellung «noch lauter» von Utz Biesemann und Laura Sigrüner
26-10-2015 / Thomas Piesbergen
Eine Ausstellung im Einstellungsraum e.V. zum Jahresthema "Wo Geräusch auf der Gassen ist, da gehe fürbaß."
Als Matthias Claudius seinem Sohn 1799 den Ratschlag gab, das Geräusch in den Gassen zu meiden, verstand er das „Geräusch“ als Metapher für fruchtloses Geschwätz in der weiter
Das Grün, das unsere Schafe grasen. (Ausschnitt)
21-10-2015 / Marius Schwarz
Eindrücke aus Rotis – einem ehemaligen Design-Ort
UNSERE SCHAFE Als ich letzten Sommer mit meinen Eltern skypte, kamen wir auf Rotis zu sprechen, ein kleiner Ort in der Nähe unseres Zuhauses. Ich sagte, dass ich mich noch immer frage wie es in den 70ern und 80ern gewesen sein muss, als der Grafiker Otl Aicher dort ein weiter
Weiterwursteln! (Ausschnitt)
14-10-2015 / Nora Sdun
Da es aber weder Schein noch Sicherheit gibt, bleibt das einzig probate Mittel, nicht unsicher zu werden: gar nicht erst sicher sein zu wollen ... (Walter Serner)
Für die Analyse von Konflikten haben Soziologen ein handliches Besteck entwickelt. Es gibt »Win-Win«-, »Win-Lose«- und »Lose-Lose«-Situationen. weiter