KUNSTSTÜCKE
30-01-2017 / die Redaktion
Diese Rubrik widmen wir den Künstlern. Dieses Mal – Martin Meiser mit einigen philosophischen Luftsprüngen von Allen Stewart Konigsberg. Meine Philosophie Die Entstehung meiner Philosophie ging folgendermaßen vor sich: Als meine Frau mich von ihrem ersten Soufflé kosten lassen wollte, ließ sie aus weiter
Fondation D’UR präsentiert / Der MALER UR
01-12-2016 / Nino Svireli
Der MALER UR hat sich nicht nach und nach entwickelt, sondern tauchte vollbewaffnet auf: als originärer Urmaler, ein Meister, ewiges Vorbild dessen, was jeder Maler sein will und begehrt. ABER am Anfang war eine Eizelle, und die Eizelle war bei der Mutter, und als die Mutter merkte, dass die Eizelle sich mit einem weiter
Alles, nur keine Kunst
20-10-2016 / Raphael Dillhof und Nina Lucia Groß
Street-Fighter und Plastikmöbel, YumYum Nudeln und Filterkaffee: Die beiden Künstler Tilman Walther und Dominic Osterried ließen die Galerie Dorothea Schlueter für die Dauer eines Sommers zum Jugendzentrum werden. Was bedeutet es aber, wenn sich eine Hamburger Innenstadt-Galerie für die Dauer eines Sommers dem weiter
Das Verschwinden des Kinos – Teil 2: Lange leben die Kinos!
29-07-2016 / Patrick Holzapfel
Nachdem wir im ersten Teil auf das geblickt haben, was im und mit dem Kino verloren geht, wollen wir jetzt einen möglichen Ausblick wagen. Dieser Ausblick ist jedoch mehr eine Möglichkeit denn eine Sicherheit. Es ist ein Blick, der tatsächlich aus dem heraus führen soll, was wir normal sehen, wenn wir ans Kino denken. Dieser weiter
Numen durch Blumen oder ab jetzt bleiben die Linien wohl mal in den Bildern
27-07-2016 / Claus Sautter
Ich nasche die Blüten
Ihr könnt sie nicht hüten.
Friedrich Schlegel «Mais qu’est-ce que tu fabriques?» entgeistert sich Eugène Atget vorabends der GESELLSCHAFT für den BLINDEN FLECK als er sich Rischers neuen Werken gegenüber sieht mit all den Bäumen, Büschen, Wurzeln und weiter