English Mining II - Louise - Fragments

15-01-2021 / David Fletcher
neuer Artikel lies alles über die Kunst

Louise had left the city. She moved to live just outside a small town, with the expressed purpose of working in the cheese making dairy located there. The small town was surrounded by farmland spread over green rolling hills, and a handful of lakes, which attracted dog walkers, fishermen and water sports enthusiasts. The city she left had also weiter weiter

Easy.

10-12-2020 / Magdalena Grüner
neuer Artikel lies alles über die Kunst

Die Silhouette eine Palme aus schwarzem Gummi liegt auf dem postapokalyptisch anmutenden Skelett eines Liegestuhls. Die Palme gibt sich ganz und gar der Schwerkraft hin, sie würde sofort zu Boden fließen, wäre da nicht ein Cocktail-Spieß, der dafür sorgt, dass sie am Rahmen des Liegestuhls hängen bleibt. So aber weiter weiter

Was die Credit-Inflationie über aktuelle Tendenzen im Kunstfeld aussagt

09-11-2020 / Anna-Lena Wenzel
neuer Artikel lies alles über die Kunst

In den letzten Jahren ist ein neues Phänomen in Ausstellungen zu beobachten: auf Wandtexten oder Infozetteln gibt es umfangreiche Credit-Listen, in denen die Beteiligten genannt werden, die bei den Arbeiten oder Ausstellungen mitgewirkt haben. Zwar war es ein offenes Geheimnis, dass Künstler*innen wie Anselm Reyle oder Michael Beutler weiter weiter

Die Konstruktion des Unsichtbaren – zur Ausstellung

24-10-2020 / Thomas Piesbergen
neuer Artikel lies alles über die Kunst

In seinem Buch „Schreiben – Vom Leben der Texte“ konstatiert der Dichter Kurt Drawert, die Literatur beschäftige sich häufig mit dem „Unaussprechlichen“. Diese Aussage erscheint zunächst widersinnig, denn wie sollte man mit der Sprache Dinge erfassen und zum Ausdruck bringen, die sich einer weiter weiter

Über Corona, Wundmale und die Tücken des Kunstfeldes

13-06-2020 / Ein Mailaustausch zwischen Frauke Boggasch und Anna-Lena Wenzel
neuer Artikel lies alles über die Kunst

Liebe Anna, heute kam „Dies alles gibt es also“ per Post zu mir, das ich zuerst von Dir bekommen hatte. Weil ich schon nach den ersten Seiten so viel exzerpiert bzw. Zettel ins Buch gelegt hatte, wusste ich: ich brauche dieses Buch selbst. Mit seinen nachgezeichneten Kunstwerken als kleine Vignetten, seinen Gedanken zum weiter weiter