Soll ich mir nun Zeit für Brot nehmen oder bin ich dann selber schuld, wenn ich Osteoporose bekomme?
31-07-2019 / Lisa Wiedemensch
Neulich war ich in einer Bäckerei, in der ich mir laut Namensgebung mal anständig „Zeit für Brot“ nehmen sollte. Die Brote sahen so aus, als hätte man sie gebacken und dann stundenlang ins Regal gemalt. Nachdem der zu zahlende Preis in meinen Gehörgängen eintraf und in Schock umcodiert wurde, weiter
Das Hearst Castle als gebaute Hyperrealität
10-03-2019 / Nina Lucia Groß und Tilman Walther
I Prologue – Mount Olympus“I first visited what was probably the most fabled private residence in America in the spring of 1945, after a newspaper assignment covering the formation of the United Nations in San Francisco. A car, sent by my host, met my train in San Luis Obispo, fifty miles from the Hearst property. For weiter
Propfmethoden
02-03-2019 / Anna Grath und Mitko Mitkov
Es folgen ein paar Auszüge aus dem Künstlergespräch zwischen Anna Grath ( A ) und Mitko Mitkov ( M ). * * *( M ) Wir sitzen hier am Tisch mit Anna Grath. Anna ist bildende Künstlerin und arbeitet überwiegend mit Alltags- und Gebrauchsgegenständen, die weiter
Das Abgeschmackte am Kapitalismus ist, dass alle nur noch Spiele wollen und keiner mehr Geld.
20-02-2019 / Raphael Dillhof
Alles begann bei der vorletzten Biennale von Venedig, im Jahr 2015. Nachdem wir uns ein paar Tage Kunst angesehen haben, waren wir mit den Nerven so ziemlich am Ende. Und wie alle entnervten Venezianer und Touristen, die der Hitze und der Enge der Stadt entkommen wollen, fuhren wir an den Lido um Pause zu machen – quer über die Lagune weiter
Zu locker aus dem Buddy-Ärmel geschüttelt
15-01-2019 / Anna-Lena Wenzel
Neo-Avantgarde klingt so catchy wie leer. Doch was soll das genau sein, die Neo-Avantgarde und wen zählt man wann dazu? In der Ausstellung A 37 90 89 – Die Erfindung der Neo-Avantgarde im n.b.k. geht es jedenfalls um eine Gruppe von Künstler*innen, Vermittler*innen, Sammler*innen und Galerist*innen, die sich 1969 im belgischen weiter