Fotografie zerstören

26-01-2024 / Mira Anneli Naß
neuer Artikel lies alles über die Kunst

Die im Ausstellungstitel appellartig beschworene Zerstörung der Fotografie lässt sich auf verschiedene Arten denken. Das betrifft zunächst fotografische Materialität(en): im digitalen Zeitalter scheint sich ein Datensatz auf dem Computer oder dem Smartphone ganz einfach verändern oder löschen zu lassen. Dieser Versuch weiter weiter

All you can’t eat

16-11-2023 / die Redaktion
neuer Artikel lies alles über die Kunst

Hartikel servierte im Hinterconti leckere Texthäppchen von Lulu MacDonald, David Fletcher, Mitko Mitkov, Liv Neumann, Franziska Opel & Eau Pernice zum Verdauen vor Ort oder als Takeaway.Wir nehmen Bestellungen entgegen so lange der Vorrat weiter weiter

Von Selbstentblößung und Zurschaustellung: Der nackte Körper und die Macht. Zur Ausstellung „Auto No Me!“ von Pachet Fulmen

30-05-2023 / Thomas Piesbergen
neuer Artikel lies alles über die Kunst

Um das Verhältnis des modernen Mannes zur Sexualität zu erläutern, schrieb der amerikanische Dramatiker Edward Albee in seinem Theaterstück „The Zoo Story“ über Spielkarten mit pornographischen Abbildungen: „It’s that when you're a kid you use the cards as a substitute for a real experience, weiter weiter

Vom Krieg gegen den Körper – Das dualistische Denken als Werkzeug patriarchaler Unterdrückung.

25-05-2023 / Thomas Piesbergen
neuer Artikel lies alles über die Kunst

Anläßlich einer Ausstellung in der Berliner Hotel-Pension Nürnberger Eck und offenbar inspiriert von dem Zimmer, in dem sie dort untergebracht war, schrieb Hilka Nordhausen 1987 eine kurze Geschichte mit dem Titel „Das Zimmer des Dichters“. Man kann den Text wohl am besten als eine Skizze bezeichnen, eine rasch weiter weiter

Textauszug aus "Die Goldene Schnitte"

01-03-2023 / Thomas Rieck
neuer Artikel lies alles über die Kunst

Ich kenne das Passwort nicht mehr, um aus mir herauszufinden. Es geht wieder los.Im Grunde aber muß sich jeder selbstbewußt verlieren und zu seinem Vertrauen, seinem blinden Vertrauen auf die Seeele innerhalb bewußter, tolerierbarer Grenzen zurückkehren.Siehe dazu: Uwe Seeeler: "Aufzeichnungen aus dem Abseits, noch weiter weiter